Produktbeschreibung
Eine Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit wird auch als Prüfmaschine für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit, programmierbare Prüfkammer für abwechselnde Luftfeuchtigkeit und Wärme, Maschine für konstante Temperatur oder Kammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit bezeichnet. Sie wird verwendet, um die Leistung von Materialien in verschiedenen Umgebungen zu testen und die Hitzebeständigkeit, Kältebeständigkeit, Trockenheitsbeständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit verschiedener Materialien zu testen.
Anwendungsbereich
Geeignet für die Qualitätskontrolle von Produkten aus den Bereichen Elektronik, Elektrik, Mobiltechnik, Kommunikation, Instrumentierung, Fahrzeugen, Kunststoff, Metall, Lebensmitteln, Chemikalien, Baumaterialien, Medizin, Luft- und Raumfahrt und anderen.
Was ist der Standard-Temperatur- und Feuchtigkeitstest?
1.Norm der Internationalen Elektrotechnischen Kommission:
IEC68-2-03_Testmethode Ca_Dauerfeuchte Hitze
IEC68-2-01_Testmethode A_kalt
IEC68-2-02_Testmethode B_trockene Hitze
2. Militärische Standards:
MIL-STD-810F-507.4 Luftfeuchtigkeit
MIL-STD-810F-501.4 Hohe Temperatur
MIL-STD-810F-502.4 niedrige Temperatur
MIL-STD883C Testmethode 1004.2 Temperatur- und Feuchtigkeitszyklustest
MIL-STD810D Testmethode 502.2
MIL-STD810 Testmethode 507.2 Verfahren 3
3. Japanischer Industriestandard:
JIS C60068-2-3-1987 Prüfverfahren Ca: Dauerhafte feuchte Hitze
JIS C60068-2-2-1995 Testmethode B: trockene Hitze
JIS C60068-2-1-1995 Testmethode A: niedrige Temperatur
4. US-amerikanischer Standard für die Halbleiterindustrie:
JESD22-A101-B-2004 Konstanter Temperatur- und Feuchtigkeitstest
JESD22-A103-C-2004 Hochtemperatur-Lagertest
JESD22-A119-2004 Niedertemperatur-Lagertest
5. Chinesischer Nationalstandard:
GB11158 Technische Bedingungen für Hochtemperatur-Prüfkammer
DE10589-89 Technische Bedingungen für Kälteprüfkammer
DE10592-89 Technische Bedingungen für Hoch- und Tieftemperaturprüfkammer
GB/T10586-89 Technische Bedingungen für Feuchteprüfkammer
GB/T2423.1-2001 Prüfmethoden bei niedrigen Temperaturen
GB/T2423.2-2001 Hochtemperatur-Testmethoden
GB/T2423.3-93 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsprüfkammern
GB/T2423.4-93 Abwechselnd heißes und feuchtes Testverfahren
GB/T2423.22-2001Temperaturprüfmethode
6. Chinas nationales Testgerät für die militärische Umwelt
GJB150.3 Hochtemperaturprüfung
GJB150.4 Tieftemperaturprüfung
GJB150.9 Prüfung unter heißen und feuchten Bedingungen
Wie funktioniert die Temperatur-Feuchtigkeitskammer?
1. Heizvorgang der Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die Beheizung der Prüfkammer erfolgt hauptsächlich über Hochleistungswiderstandsdrähte. Da die von der Prüfkammer benötigte Heizrate relativ groß ist, ist das Heizsystem der Prüfkammer in zwei Teilsysteme unterteilt: Befeuchtung und Entfeuchtung;
2. Kühlprozess der Testkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Kühlung ist Kältetechnik. Die Kältetechnik der Prüfkammer ist mechanische Kühlung und zusätzliche Kältetechnik mit flüssigem Stickstoff. Bei der mechanischen Kühlung wird Dampfkompressionskühlung verwendet, die hauptsächlich aus Kompressoren, Kondensatoren, Drosselmechanismen und Verdampfern besteht. Wenn die Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit groß ist, muss eine Temperatur von -55 Grad oder weniger erreicht werden. Die Anforderungen an eine einstufige Kühlung können nur schwer erfüllt werden, daher wird bei der Kältetechnik der Prüfkammer im Allgemeinen eine Kaskadenkühlung verwendet.
3. Befeuchtungsprozess der Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Der Befeuchtungsprozess einer Testkammer mit konstanter Temperatur und Feuchtigkeit dient eigentlich dazu, den Partialdruck des Wasserdampfs zu erhöhen. Die anfängliche Befeuchtungsmethode besteht darin, Wasser auf die Wand der Testkammer mit konstanter Temperatur und Feuchtigkeit zu sprühen und den Sättigungsdruck der Wasseroberfläche durch Steuerung der Wassertemperatur zu steuern. Das Wasser auf der Oberfläche der Kammerwand bildet eine größere Oberfläche, auf der durch Diffusion Wasserdampfdruck in die Kammer gelangt, um die relative Luftfeuchtigkeit in der Testkammer zu erhöhen. Diese Methode entstand in den 1950er Jahren. Damals wurde die Luftfeuchtigkeit hauptsächlich mithilfe eines Quecksilberkontakt-Leitfähigkeitsmessgeräts zur einfachen Einstellung der Schaltermenge gesteuert, und die Steuerungsanpassung an die Wassertemperatur des Warmwasserspeichers mit großer Hysterese war schlecht. Daher war der Steuerungsübergangsprozess langwierig und konnte den Anforderungen an wechselnde Luftfeuchtigkeit und Wärme für eine stärkere Befeuchtung nicht gerecht werden. Noch wichtiger ist, dass beim Besprühen der Kammerwand unvermeidlich Wassertropfen auf die Testprobe fallen, was zu unterschiedlich starker Verschmutzung der Testprobe führt.
4. Entfeuchtungsprozess der Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Zur Entfeuchtung der Prüfkammer stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: die mechanische Kälteentfeuchtung und die Trocknungsentfeuchtung.
1. Das Entfeuchtungsprinzip der mechanischen Kälteentfeuchtung besteht darin, die Luft unter die Taupunkttemperatur abzukühlen, so dass der über dem gesättigten Feuchtigkeitsgehalt liegende Wasserdampf kondensiert und ausfällt, wodurch die Luftfeuchtigkeit reduziert wird.
2. Bei der Trocknerentfeuchtung wird die Luft in der Testkammer mithilfe einer Luftpumpe abgesaugt und trockene Luft eingeblasen. Gleichzeitig wird die feuchte Luft zum Trocknen in einen wiederverwertbaren Trockner geleitet. Nach dem Trocknen wird sie wieder in die Testkammer geleitet. Der Zyklus zur Entfeuchtung wird wiederholt.
Die meisten Testkammern für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit verwenden heute die erstgenannte Entfeuchtungsmethode. Die letztgenannte Entfeuchtungsmethode erfordert den Einsatz eines Luftentfeuchters oder einer chemischen Entfeuchtung, wodurch die Taupunkttemperatur unter 0 Grad sinken kann. Sie eignet sich für Gelegenheiten mit besonderen Anforderungen, ist jedoch relativ teuer.
BOTO GROUP Co., Ltd.
BOTO GROUP ist seit über 30 Jahren ein professioneller Hersteller verschiedener Arten von Testgeräten, wie z. B. Umwelttestgeräte, industrielle Heißluft-Trockenöfen, UV-Alterungstestkammern, industrielle Muffi-Öfen, Kunststoff-Gummi-Testgeräte, Härteprüfgeräte und Universalprüfmaschinen. Der Testservice integriert Design, Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Service und Konstruktion.
Schnelle Lieferung
Garantierte Fertigstellung der Produktion innerhalb von 15 Arbeitstagen.
Standardisierte Produktion
ISO9001-Zertifizierung bestanden und entsprechende Patentzertifikate erhalten.
Hochwertige, maßgeschneiderte Dienstleistungen
Keine Zwischenglieder, wir bieten einen One-Stop-Service vom Entwurf über die Verarbeitung und den Formenversuch bis hin zur Massenproduktion.

Beliebte label: Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer, China, Lieferanten, Hersteller, Fabrik, kaufen, billig














